Berühmte Personen

Das Basler Antikenmuseum beherbergt eine herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Es ist das einzige Museum in der Schweiz, das...

Das Geburtshaus: es befindet sich unweit der Pfarrkirche und laut Jeannes Aussage handelt es sich tatsächlich um das Haus ihres Vaters, Jacques d’Arc. Das als historisches Monument klassifizierte Haus...
„Alchemie oder Teufelspakt? Das Faust-Museum in Knittlingen: Ein Mythos und seine Geschichte“ Faust - beim Klang dieses Namens wird unwillkürlich die Verbindung zum Teufel, Mephisto, im Geiste...

Der Regionalfonds für zeitgenössische Kunst (Fonds régio-nal d’art contemporain, kurz Frac genannt) bietet über das Jahr lang wechselnde Sonderausstellungen, um die große Vielfalt der heutigen Kunst...

Im historischen Stadtpalais "Haus Schüz" wurde 1990 das Hermann Hesse Museum eröffnet. Nach 1964 das zweite Hermann Hesse Museum in Calw. Aus dem Museumsgeschoss kann man auf das Geburtshaus des...

Direkt gegenüber des berühmten "Maison des Têtes" befindet sich Hansis Dorf und sein Museum. Treten Sie ein und entdecken Sie ein Colmar wie zu Lebzeiten des berühmten elsässischen Künstlers Jean...

Im Jahr 1928 lieβ Albert Schweitzer dieses Haus in Günsbach, dem Dorf seiner Jugend bauen, um dort zwischen seinen Reisen nach Gabun wohnen zu können. In Lambarene hatte er ein Spital-dorf gegründet...

Treten Sie ein ins Privatleben Robert Schumans und besichtigen Sie sein Haus, einen typisch lothringischen Wohnsitz, den er 1926 erwarb! Heute ist es im Zustand bei seinem Tod 1963 wiederhergestellt...

Philipp Melanchthon (1497 - 1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter Martin Luthers. Das Melanchthon-Gedächtnishaus...

Das historische Museum liegt im Herzen der Stadt Mulhouse im alten Rathausgebäude, das 1552 erbaut wurde. Es ist eines der reichsten Museen der Region und zeigt einen Querschnitt durch die...

In einem klassizistischen Bauwerk aus dem Jahr 1845 im ehemaligen Dorfkern von Altweil ist das Museum am Lindenplatz untergebracht. 120 Jahre lang diente es als Schule und Rathaus bis die Verlagerung...

Im Januar 2010 wurde das Museum des am 29.05.1916 in Schopfheim geborenen und dort am 19.03.2009 verstorbenen Künstlers Otto Erich Döbele eröffnet. Nach dem Abitur absolvierte er eine Bildhauerlehre...

Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen war von 1667 bis zu seinem Tod 1676 Schultheiß von Renchen. Hier ist er auch beigesetzt worden. Zugleich ist er einer der Schöpfer des modenen Romans in...

Das ehemalige Wohnhaus des bedeutenden Pfälzer Malers Heinrich Strieffler (1872-1949) und seiner Tochter Marie (1917-1987) gelangte nach deren Tod in den Besitz der Stadt. Im Art Déco/Jugendstil...

1927 bauen die Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret für die Werkbundausstellung „Die Wohnung“ ein Doppelwohnhaus. Seit 2006 befindet sich darin das Weissenhofmuseum. Es steht den Besuchern...