In einem klassizistischen Bauwerk aus dem Jahr 1845 im ehemaligen Dorfkern von Altweil ist das Museum am Lindenplatz untergebracht. 120 Jahre lang diente es als Schule und Rathaus bis die Verlagerung des Stadtzentrums in den Sechzigerjahren die Nutzung als Heimatmuseum ermöglichten. Das städtische Museum und der Verein "Museumskreis" erarbeiten jährlich eine Sonderausstellung, die sich überwiegend mit lokalgeschichtlichen Themen wie Fasnacht, Weinbau oder regionale Künstler genauso befassen wie mit allgemeinen Fragen der Wahrnehmung und der persönlichen Orientierung. In einem Anbau befindet sich die Dauerausstellung "h.-th. baumann, kunst & design 1950-2010". Der Künstler stammte aus Weil am Rhein und gestaltete die Ausstellung zu Lebzeiten selbst.
Museum am Lindenplatz
Weil am Rhein
Deutschland
Geschichte und Tradition
Städtisches Museum der Stadt Weil am Rhein
47.59433, 7.6314
Adresse
Museum am Lindenplatz
Lindenplatz 1
Altweil
79576
Weil am Rhein
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Samstag:
15:00-18:00
Sonntag:
14:00-18:00
Geschlossene Tage
Besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Mundschutz käuflich zu erwerben vor Ort.
Es gelten derzeit die bundesweiten 3-G-Regeln (Stand Sept. 2021)
Mundschutz käuflich zu erwerben vor Ort.
Es gelten derzeit die bundesweiten 3-G-Regeln (Stand Sept. 2021)
Aktuell und demnächst

Ausstellung
-
Hans-Theo Baumann wuchs in Weil am Rhein und lebte später in Schopfheim. Trotz weltweiter Erfolge als Designer blieb er der Region stets verbunden. Er arbeitete in Glas, Porzellan und Textil für mehr ...