Geschichte und Kulturerbe der Schweiz

Das ALPS schaut dorthin, wo sich die Gesellschaft bewegt: auf die Veränderungen durch Klimawandel, Raumentwicklung, Tourismus und das Zusammenleben von urbaner und alpiner Welt. In der Schweiz und...

110 historische Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, über 200 Bauernhoftiere und alte Handwerkskunst: Im Freilichtmuseum Ballenberg erleben Sie die Schweiz mit allen Sinnen.

Mitten im idyllischen Mühlenquartier St. Alban befindet sich die Basler Papiermühle in einer authentischen Umgebung. Bereits 1453 wurde in der Gallicianmühle, dem Hauptgebäude des Museums, der erste...

Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten historischen Museen der Schweiz. Seine Sammlung ist ein Kulturspeicher für die Geschichte Berns und der Welt. Seit der Gründung des Museums...

Am 6. Mai 2022 wurde die neue Dauerausstellung des Dichter- und Stadtmuseums Liestal eröffnet. Ein mitreissendes Museumserlebnis voller spannender Geschichten erwartet das Publikum. Die Ausstellung...

Das nur wenige Kilometer von Basel entfernt liegende Dreiländermuseum hat das Dreiländereck zu seinem Thema gemacht. In der Dauerausstellung können Besucher Geschichte und Gegenwart dieser Grenzregion...

Die vielfältige und vielseitige Sammlung zeigt Exponate von A wie Archäologie und Bodenfunde aus dem Fricktal, über H wie mittelalterliches Handwerk mit heute ausgestorbenen Berufen, wie dem des...

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des...

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des...

Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des...
Das Jüdische Museum der Schweiz besitzt eine der vielseitigsten Judaica-Sammlungen in Mitteleuropa. Die Daueraustellung in der Kornhausgasse 8 zeigt wertvolle Gegenstände aus dem religiösen und...

Das Kloster Königsfelden erstrahlt seit 700 Jahren als herausragendes Baudenkmal. Die kunstvollen farbigen Kirchenfenster zählen europaweit zu den Höhepunkten spätmittelalterlicher Glasmalerei...

Das Museum für Musikautomaten Seewen SO beherbergt eine der weltweit grössten Sammlungen von Schweizer Musikdosen und eine vielfältige Auswahl an Musikautomaten aus den vergangenen Jahrhunderten. Das...

Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer. In historischen Räumen werden romanische und gotische...
Das NMB ist 2012 aus dem Zusammenschluss der benachbarten Museen Neuhaus und Schwab entstanden. Es präsentiert die facettenreiche Kulturgeschichte der Region Biel-Seeland von der Urzeit bis in die...

Mitten in der Basler Altstadt befindet sich das Haus „zum Sessel“. Hier war einst das ehemalige Wohnhaus und der Arbeitsort des Buchdruckers Johannes Froben beheimatet und Paracelsus, Erasmus, Holbein...