Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich als erstes Museum deutschlandweit in einer großen Gesamtschau dem Thema Essen und Trinken aus naturwissenschaftlicher und kulturgeschichtlicher Sicht. In der facettenreichen Zusammenstellung bieten Inszenierungen, archäologische Funde, anatomische Modelle, kulturhistorische Zeugnisse und interaktive Elemente spannende Einblicke in die Ernährungsgeschichte sowie die Wege und die Verwertung der Nahrung in unserem Körper. Die Ausstellung „Essen & Trinken - Reisen durch Körper und Zeit“ vermittelt auf spannende und interaktive Weise Wissenswertes zu einem zentralen Menschheitsthema und lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Mitmachen und Weiterdenken ein.
Die Schau wird in zwei Teilen präsentiert: Im Museum Weltkulturen erleben die Besucherinnen und Besucher eine kurzweilige Reise durch den menschlichen Körper. Im Museum Zeughaus werden in einer kulturhistorischen Zeitreise die Uhren um Jahrtausende zurückgedreht.
Die Erlebnisreisen durch Körper und Zeit führen durch eine faszinierende Welt der wissenschaftlichen Fakten, kulturgeschichtlichen Zeugnisse und inspirierenden Ideen, die auch nach dem Museumsbesuch zum Nachdenken anregen.
Die Schau wird in zwei Teilen präsentiert: Im Museum Weltkulturen erleben die Besucherinnen und Besucher eine kurzweilige Reise durch den menschlichen Körper. Im Museum Zeughaus werden in einer kulturhistorischen Zeitreise die Uhren um Jahrtausende zurückgedreht.
Die Erlebnisreisen durch Körper und Zeit führen durch eine faszinierende Welt der wissenschaftlichen Fakten, kulturgeschichtlichen Zeugnisse und inspirierenden Ideen, die auch nach dem Museumsbesuch zum Nachdenken anregen.