Europäische Geschichte

Das Basler Antikenmuseum beherbergt eine herausragende Sammlung ägyptischer, griechischer, italischer, etruskischer und römischer Kunstwerke. Es ist das einzige Museum in der Schweiz, das...

Das 1922 im Geburtshaus des Bildhauers Auguste Bartholdi eingerichtete Museum widmet sich der Präsentation der Werke dieses Künstlers - seiner Skulpturen und Gemälde. Jedes Jahr wird in einer...

Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Der Salmen hat eine bewegte Geschichte, die das Gebäude in der Offenburger Innenstadt...

Das nur wenige Kilometer von Basel entfernt liegende Dreiländermuseum hat das Dreiländereck zu seinem Thema gemacht. In der Dauerausstellung können Besucher Geschichte und Gegenwart dieser Grenzregion...

Im Herzen des Schlachtfelds verankert, ist die Gedenkstätte von Verdun ein wichtiger Ort der Geschichte und der Erinnerung. Das Museum bietet in einem pädagogischen und emotionalen Rundgang ein...

Das Fort Douaumont ist das größte Bauwerk der Festung Verdun. Es wurde vier Tage nach Beginn der Schlacht um Verdun überraschend erobert und acht Monate lang von der deutschen Armee besetzt, die es...

1916 wurde das Fort de Vaux täglich von fast 8000 Granaten beschossen. Seine Garnison leistete Widerstand und führte heldenhafte Kämpfe, bevor sie sich schließlich aufgrund der Erschöpfung ihrer...

Am Ostrand des Pfälzer Waldes gelegen, eingebettet in die Kulturlandschaft der oberrheinischen Tiefebene, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Kulturstätten Speyer, Heidelberg und Worms gelegen, ist...

Das deutsch-französische Historial Hartmannsweilerkopf ist eine historische und pädagogische Gedächtnisstätte. Sie ermöglicht einen Gesamtblick über den 1. Weltrieg und konzentriert sich auf die...

Im Schatten ihrer steinernen Monumente verbirgt die Stadt Bitche ein grünes Juwel des Lichts. Der Krieg ist vorbei! Auf der ehemaligen Kriegswiese, die einst der Militärkultur gewidmet war, grünt...

Im Jahr 1928 lieβ Albert Schweitzer dieses Haus in Günsbach, dem Dorf seiner Jugend bauen, um dort zwischen seinen Reisen nach Gabun wohnen zu können. In Lambarene hatte er ein Spital-dorf gegründet...

Treten Sie ein ins Privatleben Robert Schumans und besichtigen Sie sein Haus, einen typisch lothringischen Wohnsitz, den er 1926 erwarb! Heute ist es im Zustand bei seinem Tod 1963 wiederhergestellt...

Aus dem grünen Berg herausragend, dominiert der weiträumige Bau des Memorials mit seiner Glasfront dem Bruchetal und scheint sich dem Himmel stolz entgegenzustürzen. In seinem Inneren werden die...

Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen war von 1667 bis zu seinem Tod 1676 Schultheiß von Renchen. Hier ist er auch beigesetzt worden. Zugleich ist er einer der Schöpfer des modenen Romans in...