Der Erste Weltkrieg und Deutsch-Französischer Krieg

Die Zitadelle von Besançon ist eine der Meisterwerke von Vauban, die in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde und steht als ein 12 ha bemerkenswertes Beispiel der Militärarchitektur des 17...

Vauban und Cormontaigne waren die bekanntesten Planer dieser Befestigungsanlage, deren Ursprünge ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Auch wenn sie alle Merkmale der Militärarchitektur des 17. und 18...

Im Herzen des Schlachtfelds verankert, ist die Gedenkstätte von Verdun ein wichtiger Ort der Geschichte und der Erinnerung. Das Museum bietet in einem pädagogischen und emotionalen Rundgang ein...

Das Fort Douaumont ist das größte Bauwerk der Festung Verdun. Es wurde vier Tage nach Beginn der Schlacht um Verdun überraschend erobert und acht Monate lang von der deutschen Armee besetzt, die es...

1916 wurde das Fort de Vaux täglich von fast 8000 Granaten beschossen. Seine Garnison leistete Widerstand und führte heldenhafte Kämpfe, bevor sie sich schließlich aufgrund der Erschöpfung ihrer...

Das deutsch-französische Historial Hartmannsweilerkopf ist eine historische und pädagogische Gedächtnisstätte. Sie ermöglicht einen Gesamtblick über den 1. Weltrieg und konzentriert sich auf die...

Im Schatten ihrer steinernen Monumente verbirgt die Stadt Bitche ein grünes Juwel des Lichts. Der Krieg ist vorbei! Auf der ehemaligen Kriegswiese, die einst der Militärkultur gewidmet war, grünt...

Aus dem grünen Berg herausragend, dominiert der weiträumige Bau des Memorials mit seiner Glasfront dem Bruchetal und scheint sich dem Himmel stolz entgegenzustürzen. In seinem Inneren werden die...

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum ist seit 1956 im Schloss Rastatt beheimatet und gehört mit seinen Sammlungen und der modernen Ausstellungspräsentation zu den führenden Militärmuseen...