Elztalmuseum Waldkirch

Waldkirch
Deutschland
Elztalmuseum Waldkirch
Elztalmuseum Waldkirch
Elztalmuseum Waldkirch
Geschichte und Tradition
Regionalgeschichte und Orgelbau
Das Elztalmuseum verbindet regionale Geschichte mit Handwerkskunst. Seit dem 30. März 1985 ist das Museum im ehemaligen Chorherrenstift beheimatet, ein barockes und schmuckes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.
Auf vier Stockwerken erstreckt sich die spannende Geschichte des Elztals und die nostalgische Welt der Jahrmarktorgeln und Orchestrien. Unter dem Motto "nicht nur sehen, sondern vor allem hören" erleben die Besucher*innen die Klangwelt verschiedener Orgeln.
Bei unserer öffentlichen Orgelführung können Groß und Klein die Klänge der mechanischen Musikinstrumente live erleben. Diese finden immer mittwochs um 15.00 Uhr und sonntags um 14.30 Uhr statt.
Darüber hinaus laden wir dazu ein, die wechselvolle Geschichte des Hauses zu entdecken. Mit dem interaktiven Rätselspiel kommen große und kleine Detektive dem "Geheimnis der verschwundenen Brosche" auf die Spur. Die versteckten Hinweise führen dabei durch die Ausstellungsräume der Dauerausstellung "TalGeschichte(n)".
Darüber hinaus bietet das Elztalmuseum ein abwechslungsreiches Programm. Konzerte, Vorträge, Sonderausstellungen sowie ein kreatives museumspädagogisches Angebot machen das Haus zu einem Ort der vielfältigen Begegnu

48.09086, 7.96279

Adresse

Elztalmuseum Waldkirch

Kirchplatz 14
79183
Waldkirch
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Samstag: 13:00-17:00
Sonntag: 11:00-17:00

Geschlossene Tage
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7681 47 85 30

Aktuell und demnächst